Leben am Limit

Väter und Mütter unter Druck

Veranstaltung am 14. März im Landratsamt Böblingen

Familie liegt glücklich und entspannt auf dem Bett

Mütter und Väter kennen den oftmals schwierigen Spagat zwischen Beruf, Familie und Partnerschaft. Damit Eltern, ob als Paar oder alleinerziehend, vom Leben am Limit, vom „Überleben“ ins „Leben“ kommen, startet im Landkreis Böblingen eine neue Workshop-Reihe für Väter und Mütter. Die Auftaktveranstaltung zu diesem Pilotprojekt, das auf die Stärkung der partnerschaftlichen Aufteilung von Erwerbs- und Familienarbeit abzielt, findet am 14. März von 13.30 bis 16 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Böblingen statt. 

Landrat Roland Bernhard eröffnet die Veranstaltung mit einem Grußwort. Neben dem Impuls aus der Praxis „Familie – Jonglieren auf dem Drahtseil?“ steht eine moderierte Gesprächsrunde auf dem Programm, in der verschiedene Blickwinkel auf die Verein-paar-keit beleuchtet werden.

Interessierte sind zur Teilnahme an dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen. 

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten an: gleichstellung@lrabb.de oder unter Telefon 0 70 31 / 663 1928. Das Kooperationsprojekt von Landkreis Böblingen, Coachingmeisterei, Agentur für Arbeit Stuttgart und Jobcenter Landkreis Böblingen wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert.

(Erstellt am 06. März 2023)

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Johannes Gläser
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: j.glaeser@lrabb.de