Krisensichere Lieferketten durch digitale Services

ZD.BB Digitalfrühstück „Nachhaltige und robuste Lieferketten – digital gestalten“ am 10. Februar

Ob Corona, Ukraine-Krieg oder Klimawandel – in den letzten Jahren erfahren wir immer wieder, dass unsere tradierten Wirtschaftssysteme an Grenzen stoßen. Dies betrifft auch den Umgang mit natürlichen Ressourcen wie Nahrung, Wasser, Energie und Böden und wirft die Frage auf, wie sich Lieferketten in der Zukunft krisensicher gestalten lassen.

Beim Digitalfrühstück „Nachhaltige und robuste Lieferketten – digital gestalten“ am 10. Februar (09:00 bis 11:00 Uhr) zeigen Prof. Dr. Dieter Hertweck und Jan Fauser (beide HHZ Böblingen) vor Ort im ZD.BB (Danziger Str. 6, 71034 Böblingen), welchen Beitrag digitale Services zur Bewältigung dieser Herausforderungen leisten können.

Die Referenten präsentieren aktuelle Ergebnisse der Forschungsgruppe Service Science am Herman Hollerith Zentrum (HHZ) Böblingen und zeigen an Beispielen aus Projekten in den Bereichen Nahrungsmittel-Lieferketten, Präzisionslandwirtschaft und Citizen Science, welchen Beitrag die Digitalisierung zur Systemverbesserung leisten kann. Darüber hinaus informiert das Team des ZD.BB, wie das Zentrum für Digitalisierung interessierte Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation individuell begleiten kann. Persönlichesr Austausch und Netzwerken kommen zudem bei einem kleinen Frühstück nicht zu kurz.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist durch die Unterstützung des Landkreises Böblingen kostenfrei. Die Anmeldung und weitere Informationen sind unter www.zd-bb.de/veranstaltungen zu finden.

Das ZD.BB ist die zentrale Beratungsstelle für Unternehmen und Startups aus dem Landkreis Böblingen und der Region Stuttgart rund um Themen der Digitalisierung. Das ZD.BB unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Bewältigung des digitalen Wandels. Dies beinhaltet die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle für alle Branchen, die Qualifizierung von Fachkräften und die Förderung einer digitalen Unternehmenskultur.

Pressekontakt:

Dr. Claus Hoffmann, GeschäftsführerTel.: +49 7031 3048102E-Mail: hoffmann@zd-bb.de, Internet: www.zd-bb.deZentrum für Digitalisierung Landkreis Böblingen – ZD.BB GmbHDanziger Straße 6, 71034 Böblingen

(Erstellt am 30. Januar 2023)

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Johannes Gläser
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: j.glaeser@lrabb.de