Ein „Bus auf Beinen“ für den Landkreis Böblingen

Informationsabend für Eltern

Den Schulweg gemeinsam, sicher, umweltfreundlich und kostengünstig meistern – im Herbst 2022 startete der „Bus auf Beinen“ an sechs Grundschulen im Landkreis Böblingen. Wegen der positiven Rückmeldungen wird nun das Projekt im nächsten Schujahr für alle Grundschulen angeboten.

Dazu bietet das Landratsamt einen Informationsabend am 06. Februar 2023 um 18 Uhr im Landratsamt Böblingen (Kleiner Sitzungssaal, 5. Stock im Hauptgebäude A). Hier werden nähere Informationen zum Projekt sowie zur Organisation und Durchführung besprochen. Da es sich um eine Elterninitiative handelt, sind vor allem Elternvertreter herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist per E-Mail möglich: mobilitaet@lrabb.de.

Der Schulweg kann für Erstklässlerinnen und Erstklässler eine echte Herausforderung sein und viele Eltern fahren ihre Kinder inzwischen mit dem Auto zur Schule. Leider entstehen durch den zunehmenden Hol- und Bring-Verkehr immer wieder gefährliche Situationen. Um dem entgegenzuwirken wurde im Herbst 2022 das Pilotprojekt „Bus auf Beinen“ an sechs Grundschulen im Landkreis Böblingen ins Leben gerufen.

Es handelt sich um eine vom Landratsamt und dem Polizeipräsidium Ludwigsburg (Referat Prävention, Arbeitsbereich Böblingen) unterstützte Elterninitiative. Diese wird auch in anderen Städten und Gemeinden bereits erfolgreich umgesetzt und ist zum Teil unter den Namen „Laufbus“ oder „Walking Bus“ bekannt. Das Feedback der Schulen, Eltern und Kinder im Landkreis Böblingen ist bislang sehr positiv und wird daher ausgeweitet.

So funktioniert der „Bus auf Beinen“

Der „Bus auf Beinen“ ist ein begleiteter Schulweg für Erstklässlerinnen und Erstklässler. Eine Laufgruppe besteht aus mehreren Kindern und wird idealerweise an jedem Wochentag von einem anderen Elternteil begleitet. Die gesamte Planung und Abstimmung der Laufgruppen erfolgt durch die Eltern. Es gibt einen festen Linienplan, der sich am Schulwegeplan orientiert sowie eigene Haltestellen und Abfahrtszeiten.

Unterstützung für Eltern und Schulen

Der „Bus auf Beinen“ ist ein kostenloses Angebot des Landkreises. Das Landratsamt unterstützt die teilnehmenden Schulen und Eltern u. a. mit einer individuellen Beratung, Vorlagen und Leitfäden zur Organisation. Außerdem werden Warnwesten an die teilnehmenden Kinder ausgegeben. Die Polizei bietet an, besonders die herausfordernden Schulwege einmalig zu begleiten.

Der „Bus auf Beinen“ ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrserziehung und Verkehrsprävention. Der Hol- und Bringverkehr wird entschärft und die Eltern werden gleichzeitig entlastet. Durch das Laufen wird Bewegung in den Alltag der Kinder integriert und es werden Gesundheit sowie Konzentrationsfähigkeit gefördert. Außerdem wird ein Beitrag zum Klima- und Umweltschutz geleistet. Gleichzeitig erfolgt eine Gewöhnung an den Straßenverkehr sowie eine spielerische Vorbereitung auf das „richtige“ Busfahren. Der gemeinsame (ggf. klassenübergreifende) Schulweg bewirkt ein gegenseitiges Kennenlernen, die Stärkung der Gemeinschaft und natürlich ein pünktliches Erscheinen zum Unterricht.

Pilotschulen sind die Eduard-Mörike-Schule und Justinus-Kerner-Grundschule in Böblingen, die Pfalzgraf-Rudolf-Schule in Herrenberg, die Theodor-Heuss-Schule in Rutesheim, die Schallenbergschule in Deufringen und die Schönbuchschule in Hildrizhausen gewesen.

(Erstellt am 30. Januar 2023)

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Johannes Gläser
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: j.glaeser@lrabb.de