Bedarf an Teststellen derzeit ausreichend gedeckt
Gesundheitsamt erteilt aktuell grundsätzlich keine weiteren Beauftragungen
Mit rd. 125 Teststellen im Landkreis Böblingen sieht das Gesundheitsamt derzeit den Bedarf als ausreichend gedeckt an. Grundsätzlich werden derzeit keine weiteren Beauftragungen erteilt. Eine solche benötigen jedoch die Schnellteststellen (sofern sie nicht als med. Praxis oder Labor, Apotheke, oder als Rettungsorganisation kraft Verordnung berechtigt sind). Zahlreiche diesbezügliche Anfragen blockieren nach wie vor zusätzlich die Hotline des Gesundheitsamts, so dass das Amt auch online verschiedene Infos und insbesondere eine Warteliste bereitstellt.
Um auf einen evtl. weiter steigenden Bedarf reagieren zu können, wurde die Warteliste erstellt. Wer sich dort aufnehmen lassen möchte, kann ein Dokument ausfüllen und per Mail an das Gesundheitsamt senden. Die Aufnahme in die Warteliste bedeutet jedoch nicht automatisch eine Beauftragung in der Zukunft. Es wird dringend darum gebeten, von Nachfragen abzusehen. Sofern es Bedarf gibt, meldet sich das Gesundheitsamt.
Grundsätzlich bedarf es für die Beauftragung unter anderem eines umfangreichen Hygienekonzepts, geeigneter Räumlichkeiten, ausreichend medizinisch geschultem Personal, sowie der technischen Anbindung an die Corona-Warn-App, und auch der Anbindung an das elektronische Meldeportal des Gesundheitsamts. Die Infos finden sich unter www.lrabb.de, Stichwort „Teststellen im Landkreis“. Auch auf den Seiten des Sozialministeriums finden sich viele Infos rund um das Thema der Teststellen.
- Text zur Pressemeldung im PDF-Format (100,5 KiB)