Ausbildungsplatz für den Dualen Studiengang Bauingenieurwesen
Studienrichtung Projektmanagement mit Vertiefung „Öffentliches Bauen“
Abschluss: Bachelor of Engineering
Das Studienangebot Projektmanagement mit Vertiefung „Öffentliches Bauen“ verknüpft das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) mit den Belangen des öffentlichen Dienstes in der betrieblichen Ausbildung beim Landratsamt Böblingen. Blockweise durchlaufen die Studierenden in ihrer Ausbildung berufspraktische sowie theoretische Ausbildungsabschnitte.
Die praktische Ausbildung erfolgt im Amt für Straßenbau. Die Tätigkeiten der Auszubildenden enthalten besonders planerische wie auch verwaltungsrelevante Aspekte. So soll beispielsweise die Fähigkeit erlernt werden, Bauprojekte vom Entwurf bis zur Fertigstellung zu planen und durchzuführen.
Der theoretische Lerninhalt wird in der DHBW Mosbach vermittelt und zielt darauf ab, die Handlungsfähigkeit als Bauingenieur bei den Studierenden zu entwickeln. Darüber hinaus werden wesentliche Fachinhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht gelehrt. Weiter sollen kaufmännische Kenntnisse und Führungswissen erworben werden.
Einstellungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest an der DHBW
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Beginn der Ausbildung
Ausbildungsbeginn ist immer der 01. Oktober eines Jahres
Ablauf der Ausbildung
Berufspraktische und theoretische Ausbildungsphasen wechseln einander ab und sind innerhalb eines Semesters unterschiedlich lang. Insgesamt absolvieren die Studierenden 6 Studienhalbjahre, von denen im letzten Abschnitt eine Bachelorarbeit über eine konkrete Fragestellung verfasst wird. Das Studium wird dann mit dem Abschluss Bachelor of Engineering abgeschlossen.
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr ca. 918,26 € monatlich
- 2. Ausbildungsjahr ca. 968,20 € monatlich
- 3. Ausbildungsjahr ca. 1.014,02 € monatlich (jeweils brutto, Stand November 2016)
Was gehört in meine Bewerbung?
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Passbild
- Beglaubigte Kopien aller Zeugnisse ab Klasse 11 (auch Halbjahre)
- Nachweise über Berufspraktika bzw. evtl. vorangegangene Berufsbildung
Wann muss meine Bewerbung dem Amt für Personal vorliegen?
Bewerbungsschluss ist immer der 15.11. des Vorjahres.
Weitere Informationen
Bei erfolgreicher Bewerbung beim Landratsamt Böblingen, werden Sie von uns zur Zulassung bei der DHBW Mosbach angemeldet.
Bewerbung
Bewerben Sie sich hier online.