Ausschreibungen des Landratsamtes Böblingen
Alle Vergabeverfahren des Landratsamtes Böblingen werden im Regelfall über die Staatsanzeiger GmbH Baden-Württemberg und die Plattform Vergabe24 durchgeführt.
Hier erhalten Sie Zugriff auf die Bekanntmachung und die Vergabeunterlagen der
- Zentralen Vergabestelle für Liefer- und Dienstleistungen / Amt für Finanzen,
- Vergabestelle des Amtes Gebäudewirtschaft,
- Vergabestelle des Amtes Straßenbau,
- sowie des Zweckverbandes Schönbuchbahn für den Neubau des Betriebshofes Böblingen und den Ausbau und die Elektrifizierung der Schönbuchbahn
- und des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Böblingen.
Die Vergabeunterlagen werden grundsätzlich digital zur Verfügung gestellt und können kostenfrei über das Kiosk-System von Vergabe 24 heruntergeladen werden.
Das Kiosk-System finden Sie über den Button „Öffentliche Aufträge “. Öffnen Sie hier durch Anklicken die entsprechende Ausschreibung. Im grauen Kasten, blau hinterlegt befindet sich der Link zum Kiosk-System.
Technischer Support: Sollten Probleme beim Herunterladen der Vergabeunterlagen oder bei der Anwendung der kostenlosen Bietersoftware (Vergabe24 Bietercockpit) auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren Dienstleister, den Ausschreibungsdienst des Staatsanzeigers Baden-Württemberg GmbH, unter der Telefon-Nummer 0711 / 666 01 - 476 oder per E-Mail an bieter@staatsanzeiger.de.
Hinweis: Vergebene Aufträge des AWB können unter dem folgenden Link abgerufen werden: Vergebene Aufträge
Informationen zur Registrierung
Eine Registrierung ist die Abgabe einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung sowie einer elektronischen Adresse.
Die Vergabeunterlagen werden vollständig, unentgeltlich und uneingeschränkt allen interessierten Unternehmen zur Verfügung gestellt – bei EU-weiten Vergabeverfahren auch ohne Registrierung auf der E-Vergabe-Plattform.
Unternehmen, die sich nicht registrieren und Vergabeunterlagen anonym herunterladen, gehen das Risiko ein wichtige Informationen wie Änderungen der Vergabeunterlagen oder auch die Bieterkommunikation zu verpassen. Werden die Informationen oder Änderungen im Angebot nicht berücksichtigt, führt dies unter Umständen zum Ausschluss des Angebots.
Eine Benachrichtigung über Änderungen und die Bieterkommunikation durch die ausschreibende Stelle ist nur möglich, wenn vor dem Download der Vergabeunterlagen die kostenfreie Registrierung erfolgt ist.
Sollte sich ein Unternehmen dennoch gegen die freiwillige Registrierung entscheiden, wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber Informationen zwar zur Verfügung stellt, die Holschuld jedoch beim Bieter liegt, d.h. dieser selbst für die Kenntnisnahme über die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Informationen verantwortlich ist.
Der Bezug der Vergabeunterlagen kann im Einzelfall auch in Papierform möglich sein. Die Vergabeunterlagen sind dann kostenpflichtig bei der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH anzufordern:
Postfach 10 43 63, 70038 Stuttgart
Telefon: 0711 / 66601 - 555
Fax: 0711 / 66601 - 84
vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de
Informationen zur E-Vergabe
Unter E-Vergabe ist die medienbruchfreie, elektronische, interaktive und vollständige Abwicklung von Beschaffungsprozessen zu verstehen. Im Vergabeverfahren geht es insbesondere um die elektronische Korrespondenz und den Informationsaustausch zwischen Auftraggeber und Bieter sowie um die elektronische Abgabe von Angeboten und Teilnahmeanträgen.
Die E-Vergabe führt durch transparente Verfahren zu einer höheren Rechtssicherheit der Beschaffungsvorgänge. Die Beschaffungsvorgänge werden vereinfacht und leisten damit einen Beitrag zur Entbürokratisierung. Die E-Vergabe führt zu einer Zeit- und Kostenersparnis.
Vorteile für Unternehmen ergeben sich aus dem vereinfachten Zugang zu Ausschreibungen, der Möglichkeit der unmittelbaren Einsichtnahme in die Ausschreibungsunterlagen, der schnelleren Bearbeitung und Übermittlung der Angebote, der Verringerung des Zustellrisikos.
Das Landratsamt Böblingen ist daran interessiert, dass die digitale Angebotsabgabe umfassend genutzt wird.
Für EU-weite Verfahren gilt:
Seit dem 1. Januar 2018 gelten die neuen Schwellenwerte für EU-weite Verfahren
- Bauaufträge (alle Bereiche, auch Sektorenbereich): 5.548.000 EUR
- Liefer- und Dienstleistungsaufträge (allgemein): 221.000 EUR
- Liefer- und Dienstleistungsaufträge der obersten und oberen Bundesbehörden (allgemein): 144.000 EUR
- Liefer- und Dienstleistungsaufträge im Sektorenbereich 443.000 EUR
Nähere Informationen finden Sie über: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/vergabe-uebersicht-und-rechtsgrundlagen.html
Für nationale Verfahren gilt:
- ab dem 1. Januar 2019
Akzeptanz von elektronischen Angeboten und Teilnahmeanträgen seitens des öffentlichen Auftraggebers - ab dem 1. Januar 2020
grundsätzlich verpflichtende Abgabe von elektronischen Angeboten und Teilnahmeanträgen
Ausnahmen sofern:
- der geschätzte Auftragswert ohne Umsatzsteuer 25.000 EUR nicht überschreitet oder
- eine Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb oder eine Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb durchgeführt wird, besteht auch nach dem 01. Januar 2019 bzw. 01. Januar 2020 keine Pflicht zur E-Vergabe.
Informationen und Arbeitshilfen
Sonstiges zu den Ausschreibungen des Amtes Gebäudewirtschaft
Hier erhalten Sie Informationen über aktuelle nationale und EU-weite Ausschreibungen des Amtes für Gebäudewirtschaft
WICHTIGER HINWEIS: Eine Verwendung der PDF-Datei als Angebot ist nicht zulässig!
Es werden nur die beim Landratsamt Böblingen angeforderten vollständigen Leistungsverzeichnisse zur Wertung zugelassen!
Vergabe einer Dienstleistungskonzession
Vermietung von Räumlichkeiten zum Zwecke des Betriebs einer Kfz-Schilderwerkstatt.
Ausschreibungsunterlagen (26,6 KiB)
Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB
Beabsichtigte Vergabeverfahren nach § 3 Abs. 3 Nr. 1 VOB / A
Beabsichtigte beschränkte Ausschreibungen mit einem Auftragswert ab 25.000 EUR
Derzeit keine
Vergebene Aufträge nach VOB
Aufträge aus beschränkten Ausschreibungen mit einem Auftragswert ab 25.000 EUR
Derzeit keine
Freihändige Vergaben mit einem Auftragswert ab 15.000 EUR
Flüchtlingsunterbringung Sporthalle Gottlieb-Daimler-Schule Sindelfingen
- Elektro
Fa. Hosang, Sindelfingen - Sanitär
Fa. Rebmann, Böblingen - Trennwände
Fa. Weiß, Böblingen - Außenanlagen
Fa. Walker, Sindelfingen - Heizung
Ernsperger, Gärtringen
Bekanntmachung über die Vergabe einer Dienstleistungskonzession
Vermietung von Räumlichkeiten zum Zweck des Betriebs einer Kfz-Schilderwerkstatt,
mehr (31,9 KiB)
Vergebene Aufträge
ENOTICES_Liegenschaftsamt-2017-154605-F03-DE (111,7 KiB)
Nachprüfungen
Rechtsaufsichtsbehörde bei Vergaben unterhalb der EU rechtlichen Schwellenwerte:
Regierungspräsidium Stuttgart
Referat 14
Ruppmannstr. 21
70565 Stuttgart
Nachprüfungsverfahren bei Vergaben ab dem EU Schwellenwert:
Vergabekammer Baden-Württemberg
Durlacher Allee 100
76137 Karlsruhe
Tel: 0721 / 926 - 8732
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de